Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Skatenight Saison 2014 startet • Dienste • Christof Sommer, Bürgermeister von Lippstadt zur Wahl 2014 • Cappel • Failover Route • Datenschutzerklärung (DSGVO) • Milk & Sugar • Datenschutzerklärung • Energieberatung Lippstadt • Neue Webcam online

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Endet mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:software (28)
  • anleitungen:pxe-boot (7)
  • anleitungen:linkstation (6)
  • anleitungen:raspberry (5)
  • anleitungen:hardware (1)
  • anleitungen:smart_home (1)
  • anleitungen:spielekonsolen (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Fernwartungssysteme
  • Raspberry Pi
  • Log4j Library
  • Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren
  • ERPXE
  • FOG-Server
  • PXE-Server
  • Serva
  • OpenHAB
  • Pi-hole
  • PiServer
  • Raspion
  • RetroPi
  • IssueTracker
  • PeerTube
  • Teamviewer
  • Anbernic RG350
  • DynDNS
  • Ipkg
  • Telnet
  • wget
  • OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen
  • OpenMediaVault - Fehler
  • OpenMediaVault - Portainer
  • PeerTube - Menu Enhancer
  • PeerTube Update
  • Searx aktualisieren
  • Searx Fehler
  • Searx installieren
  • Searx konfigurieren
  • YaCy installieren
  • Yioop installieren

Volltextergebnisse:

PXE-Boot
87 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
ry im lokalen Netzwerk statt vom lokalen Datenträger bietet viele Vorteile, beispielsweise lassen sich so temporär oder zum testen Betriebssysteme laden die lokal nicht installiert sind, oder es können Betriebssysteme installiert werden (auc... im gesamten LAN), auch wenn kein USB-Anschluss oder optisches Laufwerk (CD/DVD) vorhanden, oder wenn
Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
71 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren ===== {{ intern:work:linkstation.jpg| }} Diese Anleitung... wie man zusätzlich zum bereits vorhandenen Webserver einen Apache2 Webserver zusammen mit PHP5 und einer mySQL-Datenbank auf einer [[http://www.buffalo-te
IssueTracker @anleitungen:software
51 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
===== IssueTracker ===== <WRAP center round todo 60%> Diese Anleitung ist zur Zeit in Bearbeitung und daher noch nicht vollständig! Wenn Sie zu dieser Anleitung etwas beitragen möchten können Sie sich kostenfr
Virtuelle Maschinen und Container
45 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Virtuelle Maschinen und Container ====== Linux-Container und virtuelle Maschinen (VM) sind paketierte Computing-Umgebungen, die versch... kalierbarkeit und Portierbarkeit. ===== Was ist der Unterschied zwischen einer virtuelle Maschine und einem Container? ===== ===== Virtuelle Maschinen =
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
42 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== PXE-Server ====== Schematischer Aufbau eines PXE Boot-Servers: {{ :work:space:projekt:pxe.png?nolink |}} ====... ry im lokalen Netzwerk statt vom lokalen Datenträger bietet viele Vorteile, beispielsweise lassen sich so temporär oder zum testen Betriebssysteme laden die lokal nicht
OpenMediaVault - Portainer @anleitungen:software:openmediavault
39 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== OpenMediaVault - Portainer ====== {{:anleitungen:software:openmediavault:portainer.png?nolink&600 |}} Portainer ist eine Open Source Software für webbasiertes Container Management und Dashboard für Kubernetes, Docker u
DNS @anleitungen:pxe-boot
29 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
==== DNS ====== ===== DNSmasq ===== * DNS-Server * DNS-Forwarder * DNS-Cache * DHCP-Server * DHCP-Proxy * TFTP-Server DNSmasq bzw. genauer DNSmasq_base ist in allen aktuellen debian-basie
PiServer @anleitungen:raspberry
25 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== PiServer ====== {{:serverstatus.jpg?nolink&600 |}} PiServer vereinfacht das aufsetzen und verwalten mehrerer Einplatinenrechner. Mit dem Programm PiServer will die Raspberry Pi Foundation das Aufsetzen und Verw
Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
21 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
rraussetzungen für die Installation von zusätzlicher Software auf der LinkStation ist ein [[http://de.wikipedia.org/wiki/Telnet|Telnet]]-Zugang, der von Haus aus nicht verfügbar bzw. noch nicht aktiviert ist. Um Telnet auf der LinkStation aktivieren zu können wird das Java-Pr
SCCM @anleitungen:software
17 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== SCCM ====== Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) (seit Version 1910 Microsoft Endpoint Configuration Manager) ist eine Software-Managementsuite von Microsoft, mit der Benutzer eine große Anzahl an Windows-Computern v
FritzBox @anleitungen:hardware
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
igaben ===== Am 17.4.2021 beobachteten wir an einer FritzBox 7390 einen wohl sehr seltenen, dafür aber sehr ärgerlichen Fehler. Direkt nach einer Internet-Zwangstrennung durch die Telekom wurden einige der fest eingerichteten Po
Manage Engine @anleitungen:software
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
die Fernwartung, Konfiguration und Verwaltung aller Arbeitsplatzrechner, Laptops und mobilen Endgeräte im Unternehmen – mit einer einzigen Software. Mit Desktop Central können Si... die Installation von Patches, die Distribution neuer Software oder das Einrichten von Desktop-, Comput
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
/List_of_ipkg_feeds_for_the_LinkStation|zusätzlicher Software]] auf der LinkStation zu vereinfachen verwendet man das Paketverwaltungssystem Ipkg. Ipkg ve... prozessorspezifische Programmpakete, sodass bei der Installation zusätzlicher Software nicht mehr auf die Kompatibilität zum verwendeten Prozessor geacht
Airsonic @anleitungen:software
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
anleitungen:software:airsonic.png?nolink&600 |}} Der Open Source Server "Airsonic" stellt ihre Musikbibliothek allen Teilnehmern im Netzwerk zur Verfügung... ann dann mit einem Smartphone, Tablet, Notebook oder PC von überall aus darauf zugreifen und seine eig... Musik hören. Es gibt auch eine App "Airsonic Player" für Android, Sie können aber jede beliebige App
PeerTube - Menu Enhancer @anleitungen:software:peertube
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
====== PeerTube - Menu Enhancer ====== <code> /** === LINKS === * Simple add your links into the MEN... at * It will be added to the menu in the same order as you defined it */ /** === SEPARATOR === * L... can use https://fontawesome.com/icons/ or any other custom icon library. * Just import the CSS manua... target: "_blank", icon: "gg-twitter" }, { name: "Pixel - Partagez vos
ISO-Images @anleitungen:pxe-boot
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Kodi @anleitungen:software
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
YaCy @anleitungen:software
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen @anleitungen:software:openmediavault
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx installieren @anleitungen:software:searx
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx konfigurieren @anleitungen:software:searx
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Searx Fehler @anleitungen:software:searx
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Boot-Types @anleitungen:pxe-boot
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
iPXE @anleitungen:pxe-boot
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Pi-hole @anleitungen:raspberry
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Fernwartungssysteme
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Raspberry Pi
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
YouTube MP4 Video-Link
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
OpenHAB @anleitungen:raspberry
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Jitsi @anleitungen:software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PeerTube @anleitungen:software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Emby @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
OpenMediaVault @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Pydio @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Suchmaschinen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Yioop @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
DynDNS @anleitungen:linkstation:webserver
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
wget @anleitungen:linkstation:webserver
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - Fehler @anleitungen:software:openmediavault
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx aktualisieren @anleitungen:software:searx
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx starten @anleitungen:software:searx
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
DHCP @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Raspion @anleitungen:raspberry
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Teamviewer @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Smart Home
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Linkstation @anleitungen:linkstation
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
FOG-Server @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
RetroPi @anleitungen:raspberry
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Amazon Alexa @anleitungen:smart_home
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
HESK @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Jellyfin @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Piwigo @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Anbernic RG350 @anleitungen:spielekonsolen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - OMV-Extras installieren @anleitungen:software:openmediavault
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PeerTube Update @anleitungen:software:peertube
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden