Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Ratsprotokoll der Stadt Rheda • VDSL in Lippstadt nur bis 50 Mbit • Heimatverein Lipperode • Antennenformen • PowerSplitter • Adam Frisby • Airsonic • darren_guard • Fernwartungssysteme • Erster Schnee in Lippstadt 2016

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Endet mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:wlan
  • Alle Namensräume
  • archiv:wlan:software (17)
  • archiv:wlan:antennen (12)
  • archiv:wlan:firmen (8)
  • archiv:wlan:betriebsarten (6)
  • archiv:wlan:abkuerzungen (5)
  • archiv:wlan:sicherheit (4)
  • archiv:wlan:videos (4)
  • archiv:wlan:netzwerktechnik (2)
  • archiv:wlan:projekte (2)
  • archiv:wlan:recht (1)
  • archiv:wlan:telekommunikation (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Abkürzungen
  • ARS
  • CCX
  • ESSID
  • SSID
  • WiMax
  • WMAN
  • Blitzschutzstecker
  • PowerSplitter
  • Verkürzungsfaktor
  • Wellenwiderstand
  • Wetterschutz
  • Repeater
  • adsl
  • adsl2
  • dsl
  • NOC
  • router
  • sdsl
  • VRLAN
  • Ampertal Wireless Network
  • Würmtal Wireless Network
  • Deassociation
  • IDS
  • Open System
  • PSK
  • RADIUS
  • Shared Key
  • TKIP
  • Verschlüsselung
  • VPN
  • WEP
  • WPA
  • WPA2
  • Netstumbler
  • OpenSER
  • Sniffer
  • Failover Route
  • Free WLAN everywhere
  • Udo Vetter: "Sie haben das Recht zu schweigen"
  • WLAN-Signal verstärken
  • Matthias
  • Robert
  • Walter
  • Hotspot Software - Linux basiert - kommerziell
  • Open WRT
  • Antamedia Hotspot
  • FirstSpot
  • Unreal Media Server
  • Kismet
  • Asterisk VoIP-Server
  • Sambar Server

Volltextergebnisse:

Antennenprinzip @archiv:wlan:antennen
84 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
striert, dass man elektrische und magnetische Felder zur Übertragung von Nachrichten nutzen kann. Das ... ndesignal wurde damals mangels Elektronenröhren oder Transistoren mit einer Funkenstrecke erzeugt, daher stammt die Bezeichnung Funk(technik). Erst später entdeckte man, dass la
Mike @archiv:wlan:firmen:high-5
43 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
===== Mike ===== Mike ist Server- und Netzwerk-Administrator bei der Firma S-NetworkX, zuständig u.a. für Netzwerksicherheit (Network-Security), Initiator und Betreiber dieses WLAN-Wiki, Initiator des Würmtal Wireless ... nitiator des WLAN Hotspot München. Mike verfügt über eine 25-jährige Erfahrung im IT-Bereich und gehör
WDS @archiv:wlan:betriebsarten
38 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
[[Access Point]]s zu vergrössern, indem ein zweiter oder mehr WLAN Access Points in die Nachbarschaft gestellt werden die das Funksignal des ersten WLAN ... tzen. Im Prinzip handelt es sich um einen [[Repeater]], nur mit dem Unterschied daß ein im WDS-Modus laufender Access Point sich gegenüber Clients immer noch wi
PowerSplitter @archiv:wlan:antennen
35 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== PowerSplitter ====== {{antennen:18096-7.jpg }}Ein Antennen-Splitter (auch 3dB-Koppler, Anpasstopf, Combiner, Leistungsteiler genannt) wird verwendet um zwei, drei oder vier Antennen an ei
Wie kann ich ein registrierter Benutzer werden?
34 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Wie kann ich ein registrierter Benutzer werden? ===== Während der Startphase sind noch keine Registrierungen von unbekannten Benutzern mögli... rden vom Administrator manuell hinzugefügt. Nach der Startphase können Sie sich durch klicken in der N
GEZ-Gebühren bei Internetnutzung via WLAN ? @archiv:wlan:recht
31 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
t dem 1.Januar 2007 sind in Deutschland für Computer mit Internetzugang GEZ-Gebühren zu zahlen. Die Frage ist ob jemand der überhaupt keinen eigenen Internetzugang hat, sond... ahlen muß. Laut Rundfunkstaatsvertrag ist auch jeder PC ohne TV-Karte ein "neuartiges Rundfunkempfangsgerät" wenn er am Internet angeschlossen ist. Das gilt auch für
Würmtal Wireless Network @archiv:wlan:projekte
20 Treffer, Zuletzt geändert: vor 15 Monaten
kX gestartete Würmtal Wireless Network ist eines der ältesten, auf dem Standard IEEE 802.11 basierende... trukturen (WMAN) in Deutschland und mit derzeit über 80 Hauptnetzknoten, verteilt in den drei Landkrei... chen, Starnberg und Fürstenfeldbruck, auch eines der größten Wireless Metropolitan Area Networks (WMAN) in Deutschland mit einer dezentral aufgebauten, offenen und autarken Netzw
Antennenformen @archiv:wlan:antennen
19 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Antennenformen ===== Seit dem Beginn der Funktechnik in den 1890er-Jahren wurden zahllose Antennenformen entwickelt. Die einfachste Antenne, d... Behelf UKW-Tunern als Wurfantenne beiliegt, ist der Dipol mit zwei Drähten. Die Funktion ist einleuch... des Dipols auf die Wellenlänge abgestimmt sein. Der Dipol funktioniert nur in der Dimension der halbe
Selbstbau @archiv:wlan:antennen
18 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
== {{antennen:selbstbau.jpg }} Eine einfache, aber wirksame 2,4-GHz-Antenne lässt sich schon aus dre... Man braucht eine Konservendose mit 10 cm Durchmesser und mindestens 17 cm Länge, eine N-Buchse sowie e... . Das Drähtchen lötet man senkrecht an den Stift der N-Buchse und kürzt das Gebilde mit einem Seitenschneider so weit, dass es insgesamt 31 mm über den Buchsen
WMAN @archiv:wlan:abkuerzungen
17 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
hreren WLAN Access Points besteht und sich z.B. über einen oder mehrere Stadtteile, eine ganze Stadt oder eine Region erstrecken kann. Es ist größer als ein WLAN, da es nicht aus einem einzigen WLAN-Hotspot
Collinear @archiv:wlan:antennen
16 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Eine Collinear-Antenne (kollinear = drei oder mehr Punkte, die auf einer Geraden liegen) ist eine Rundstrahlantenne die aus hülsenförmigen Einzelelementen besteht. Ein starrer Leiter befindet sich in der Mitte der einzelnen Hülsen und ragt an jedem Ende einer Hülse ca. 10 mm.
Sambar Server @archiv:wlan:software:webserver:windows:kommerziell
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
===== Sambar Server ===== Der [[http://www.sambar.com|Sambar Server]] ist ein all-in-one Server mit folgenden Funktionen: * Webserver * Mailserver * Jabber/
FirstSpot @archiv:wlan:software:hotspot:windows:kommerziell
14 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
-basierte Softwarelösung bzw. ein WLAN Access Server der Herstellers Patronsoft um Zugriffe auf einen Access Point zu protokollieren und zu sichern. Sie können den Nutzern Ihres WLAN Access Points auf der Basis der sogenannten "Captive Portal Technology" einen persönlichen Login-Zugang über einen normalen
Hotspot München @archiv:wlan:projekte
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
en.de|WLAN Hotspot München]] Projekt wurde im Sommer 2005 vom WLAN-Spezialistenteam "High-Five" (High ... tehend aus Eckmar, Matthias, Mike, Robert und Walter und ermöglicht kostenlosen Internetzugang per WLAN im Stadtgebiet von München, das an verschiedenen S... ng steht. Eine interaktive, zoombare Karte mit einer Ansicht aus der Vogelperspektive zeigt die genaue
Shared Key @archiv:wlan:sicherheit
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
langen Zufallstext vom Access Point beantwortet. Der WLAN-Client verschlüsselt diesen Zufallstext anha... ls Antwort an den Access Point zurück. Erst wenn der Access Point diese Antwort über den eingestellten WEP-Schlüssel wieder rekonstruieren kann, erhält der Client Zugriff auf das Netz. D
Hotspot Software @archiv:wlan:software:hotspot
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WLAN
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
SSID @archiv:wlan:abkuerzungen
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Freiraumdämpfung @archiv:wlan:antennen
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Sniffer @archiv:wlan:software
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Open System @archiv:wlan:sicherheit
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenSER @archiv:wlan:software
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Blitzschutzstecker @archiv:wlan:antennen
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
VRLAN @archiv:wlan:netzwerktechnik
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
tinc VPN @archiv:wlan:software:vpn:linux:open_source
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Live Online-Support
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Wetterschutz @archiv:wlan:antennen
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Aktuelles
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Registration
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ESSID @archiv:wlan:abkuerzungen
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Ad-hoc @archiv:wlan:betriebsarten
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Udo Vetter: "Sie haben das Recht zu schweigen" @archiv:wlan:videos
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Walter @archiv:wlan:firmen:high-5
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Kismet @archiv:wlan:software:sniffer:linux:open_source
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Asterisk VoIP-Server @archiv:wlan:software:voip:linux:open_source
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Wellenwiderstand @archiv:wlan:antennen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotzone @archiv:wlan:betriebsarten
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Eckmar @archiv:wlan:firmen:high-5
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
S-NetworkX @archiv:wlan:firmen:high-5
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Linux-Mediacenter (Linux MCE) @archiv:wlan:software:media:linux:open_source
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Discone @archiv:wlan:antennen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WifiAdmin @archiv:wlan:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ZoneCD @archiv:wlan:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Unreal Media Server @archiv:wlan:software:media:windows:open_source
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
LogMeIn Hamachi VPN @archiv:wlan:software:vpn:linux:open_source
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
LogMeIn Hamachi VPN @archiv:wlan:software:vpn:windows:open_source
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Tag-Cloud
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Backfire @archiv:wlan:antennen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Groundplane @archiv:wlan:antennen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotspot @archiv:wlan:betriebsarten
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Deassociation @archiv:wlan:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Robert @archiv:wlan:firmen:high-5
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
MediaPortal - Mediacenter @archiv:wlan:software:media:windows:open_source
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
MRTG @archiv:wlan:software:monitoring:linux:open_source
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ARS @archiv:wlan:abkuerzungen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WiMax @archiv:wlan:abkuerzungen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Repeater @archiv:wlan:betriebsarten
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Roaming @archiv:wlan:betriebsarten
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
avm @archiv:wlan:firmen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
NOC @archiv:wlan:netzwerktechnik
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WEP @archiv:wlan:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Netstumbler @archiv:wlan:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Failover Route @archiv:wlan:telekommunikation
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Free WLAN everywhere @archiv:wlan:videos
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Hotspot-based Localization @archiv:wlan:videos
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WLAN-Signal verstärken @archiv:wlan:videos
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Matthias @archiv:wlan:firmen:high-5
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
WirelessMaxx @archiv:wlan:firmen:high-5
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden