Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen:

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Genaue Treffer
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Bevölkerungs- und Viehstandsliste des Amts Lipperode und des Stifts Cappel vom 3.12.1852
  • Burg Lipperode
  • Familiennamen
  • Heimatverein Lipperode
  • Lipperode - Land und Wasser (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989)
  • Der Zusammenhang zwischen Lippe und Lipperode (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989)
  • Ratsprotokoll der Stadt Rheda
  • Strassennamen

Volltextergebnisse:

Familiennamen
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
der, nämlich Heinrich Barkey, blieb in Lipperode. Er lernte das Seilerhandwerk und kellnerte im Nebenberuf. Er starb mit fast 96 Jahren in Lipperode. Auch der B... 2.10.1870 geboren wurde, blieb in Lipperode. Auch er wurde Seiler und verstarb am 5.12.1942. Die einzi... is. Nach seiner Rückkehr aus Nordamerika gründete er die noch bestehende Fabrik Köhler in Lipperode (F
Der Zusammenhang zwischen Lippe und Lipperode (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989)
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
eschlecht derer zu Lippe deutlich in Erscheinung. Er war es, der um 1158 die Stadt thor Lippe (Lippstadt) gründete. Um 1170 heiratete er die Niederländerin Heilwig von Are, deren Verwand... lippischen Staat dasselbe, was Deutsch-Ostafrika für Deutschland ist". Er kannte die Geschichte nicht.
Lipperode - Land und Wasser (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989)
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
cht auf einmal mit aller Kraft losbreche, schickt er Caecina (röm. Feldherr) und 40 röm. Kohorten, um ... d bis an die Ems... beim Morden und Plündern fand er (= L. Stertinius; weiterer röm. Feldherr) den Adl

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden