Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Michael Bruns, Bürgermeisterkandidat für Lippstadt • PowerSplitter • Shared Key • ESSID • Begriffe • Second Life • OpenMediaVault - Portainer • Helix • FAQ • Free WLAN everywhere

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:pxe-boot (2)
  • anleitungen:linkstation (1)
  • anleitungen:software (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

PXE-Boot
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
-Boot im BIOS (Preboot Execution Environment) * Funktioniert nur im LAN * Funktioniert nur mit dynamischer IP via DHCP * Zusätzlicher DHCP-Proxy * Zusätzlicher TFTP-S... ristig muß eine Lösung her die auch mit UEFI-Boot funktioniert. ===== Alternativen ===== [[anleitungen:pxe-boo
Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
em gleich versuchen den Webserver zu starten. Das funktioniert möglicherweise noch nicht da erst einige Grundein... e in der httpd.conf eingetragen ist. Der Apache 2 funktioniert trotzdem und setzt als Domain die IP-Adresse der
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
-Boot im BIOS (Preboot Execution Environment) * Funktioniert nur im LAN * Funktioniert nur mit dynamischer IP via DHCP * Zusätzlicher DHCP-Proxy * Zusätzlicher TFTP-S
iPXE @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
von einer http-URL erreichbar ist. * Teilweise funktioniert das direkt durchbooten vom USB-Stick nicht, denn
Searx aktualisieren @anleitungen:software:searx
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ein User mit dem Usernamen searx anlegen. Das Passwort wäre dann auch searx. Aber das genau funktioniert nicht.

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden