Golem
- Amateurfunk: US-Regulierungsbehörde kann Frequenz weltweit vergeben (2025/07/27 14:40)
- Betriebsrat: Statt Abfindungen lieber KI-Weiterbildungen bei SAP (2025/07/27 14:27)
- Vibe Coding: Microsofts Github baut vollständige Apps per Prompt (2025/07/27 14:15)
- Pentagon finanziert Millionen-Deal: 33.000 KI-Drohnen für die Ukraine (2025/07/27 13:15)
- Sensoren: NXP Semi verkauft Unternehmensteil an STMicro (2025/07/27 12:00)
- Docsis 4.0: Vodafone bereitet Feldtest für 14 GBit/s im Kabelnetz vor (2025/07/27 11:30)
- 20 Prozent: Nasa will 3.870 Stellen abbauen (2025/07/27 10:30)
- (g+) Führungskräfte: Das CTO-Dilemma (2025/07/27 10:00)
- Cadillacs elektrischer Neustart: Lounge auf Rädern (2025/07/27 09:00)
- Anzeige: Aktuelle IT-Jobs in Forschung, Verwaltung und Mittelstand (2025/07/27 07:00)
- Anzeige: IT-Systemkonfiguration mit Ansible automatisieren (2025/07/26 18:00)
- Smartwatch: Pebble heißt wieder Pebble (2025/07/26 13:20)
- Entwickler aufgepasst: BSI warnt vor Bias in KI-Systemen (2025/07/26 12:50)
- Amazon: Wolfenstein kommt als TV-Serie (2025/07/26 12:30)
- Bestandskunden mit Problemen: Anker steigt aus 3D-Drucker-Geschäft aus (2025/07/26 12:10)
- US-Exportbeschränkungen: China fordert globale KI-Förderung (2025/07/26 11:50)
- Chatbots: Mistral legt erschreckende Umweltbilanz für KI-Modelle vor (2025/07/26 11:15)
- Karl Klammer 2.0: Copilot antwortet mit lächelndem KI-Blob (2025/07/26 11:00)