Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Ralf, Saxophonist aus Paderborn • Shopware • Helix • ESSID • Fast Food muß nicht sein • Wetterschutz • Diskussions-Forum ist online • Discone • Media-Server • Monitoring

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:lippstadt:ortsteile
  • Alle Namensräume
  • archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode (8)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Bevölkerungs- und Viehstandsliste des Amts Lipperode und des Stifts Cappel vom 3.12.1852 @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
17 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
852 lebenden Einwohner. Es sind insgesamt 574 Personen, von denen 212 männliche und 180 weibliche Personen über 14 Jahre alt, sowie 83 männliche und 99 weibliche Personen unter 14 Jahre alt waren, die in 128 Haushalten
Strassennamen @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
indergartenliste des evangelischen Kindergartens von 1906 bis 1965 die Namengebung der Straßen zeitlich zu rekonstruieren. ===== Allgemeines ===== In Lipperode,... dem Alter der Gebäude; vielmehr war die Höhe der Kontribution, heute würde man sagen die Höhe der Grund- und Einkommensteuer, für die damalige Nummerierun
Burg Lipperode @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
daß ursprünglich ein fast quadratischer Wohnturm von 21,8 x 22,2 m. vorhanden war, der aus mächtigen 2... ms war etwa 16,4 x 16,4 m. groß. Die Archäologen konnten vier Benutzungsphasen nachweisen. Für die ält... ssige Anlagen, die eine Wehr-, Wohn-, Repräsentations- und Wirtschaftsfunktion für das Gebiet der Herrschaft darstellten. Im Sockelgeschoß waren dabei in
Lipperbruch
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
nolink |}} Lipperbruch ist der jüngste Ortsteil von Lippstadt. Lipperbruch entstand im Umfeld des ehe... Luftwaffenkaserne, auf dem ehemaligen Flugfeld, von den britischen Besatzungstruppen errichtet wurde und ab 1958 als Lipperland-Kaserne von der Bundeswehr übernommen wurde. Dort waren bis i... n 1990er Jahre Teile der Luftlandebrigade 27 stationiert. Nach dem Ende des kalten Krieges und der Auf
Familiennamen @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
co, aus. Im gleichen Jahr folgte ihm sein Bruder Konrad, der nach St. Louis auswanderte. Ein weiterer ... en Heinrich Köhler. Dieser wohnte lange Zeit bei Konrad Köhler in St. Louis. Nach seiner Rückkehr aus ... = Fricke ===== Heinrich Fricke hinterließ viele Tonbandaufzeichnungen mit Gesprächen Lipperoder Bürge
Der Zusammenhang zwischen Lippe und Lipperode (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989) @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
t ansässige Herrschergeschlecht übergegangen und von diesen weiter auf das spätere Land Lippe als Herr... deutschen Bezeichnungen des Mittelalters taucht "von der Lippe", "van der Lippe", "zur Lippe", "tho de... Sie werden in einer Urkunde des Abtes Erkanbert von Corvey als Zeugen aufgeführt. Bernhard wird urkun... Um 1170 heiratete er die Niederländerin Heilwig von Are, deren Verwandte bedeutende Aufgaben wahrnahm
Cappel
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
e:cappel.png?nolink |}} Der Ortsteil Cappel ist von der Kernstadt Lippstadts kaum noch zu trennen und geht besonders durch ein innerstädtisch gelegenes Industrieg... m für den Ort ist das spätestens 1139 erbaute Prämonstratenserinnenkloster und spätere protestantische... e Cappel ===== * Cappel (Blomberg), Stadtteil von Blomberg im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen *
Heimatverein Lipperode @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
, zur Gründung eines Arbeitskreises. Folgende Personen traten dem Arbeitskreis bei: Heinrich und Irmga... .12.1994 gehörten dem Verein 90 Mitglieder an, davon 29 Ehegattenmitglieder. Am 31.12.1995 gehörten de
Ratsprotokoll der Stadt Rheda @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
t in Lipperode am 22. September 1766 als Tochter von Simon Henrich Alers und Anna Maria Gertrud Stammschröder. Diese Taufe fehlt bei den Mormonen.
Benninghausen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
aft im 9. Jahrhundert erwähnt, erlangte jedoch besonders durch ein 1240 erbautes Zisterzienserinnenklo
Bökenförde
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
rborn mit Mühle und Kirche. Die Pfarrkirche St. Dionysius wurde bereits im 12. Jahrhundert erbaut; sie... rende Wasserschloss Schwarzenraben, welches 1765 von Johann Matthias Kitz erbaut wurde. Quelle: [[wpd
Eickelborn
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
:eickelborn.png?nolink |}} Eickelborn wird insbesondere durch das LWL-Zentrum für forensische Psychia... hr 1262 und beginnt mit dem Rittergut der Herren von Ekeneberne. [[http://www.eickelborn.de|www.eicke
Garfeln
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
zusammenliegenden Höfen am Dörferweg. Westlich davon liegen zwei kleinere Neubaugebiete im Westerfeld
Hellinghausen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
dete Ort im Mittelalter zu den religiösen Attraktionen der Gegend. [[http://www.hellinghausen.de|www.
Lipperode
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Es dürfte älter sein als die Burg. Das nördlich von Lipperode gelegene Bruch- und Heidegebiet wurde nur im geringen Umfang für die Schafhaltung, Honig- und Wachserzeugung genutzt. In der Lippeaue se... völkerung und Fläche, der zweitgrösste Stadtteil von Lippstadt im Kreis Soest, in Westfalen nördlich d... rstentum Lippe und bis 1947 zum Freistaat Lippe. Von 1947 bis 1949 gehörte Lipperode zum Regierungsbez
Lipperode - Land und Wasser (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989) @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden