Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Max Headroom • PeerTube - Menu Enhancer • Neuen Benutzer anlegen • Mike • Helpdesk • Hotspot-based Localization • S-NetworkX • PiServer • Diskussion & Kommentare • Dienste

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Endet mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen:pxe-boot
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

PXE-Server
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
:projekt:pxe.png?nolink |}} ===== Netzwerk-Boot von einem zentralen Repository ===== Das booten eines Betriebssystems von einem zentralen Repository im lokalen Netzwerk st... beispielsweise Probleme mit einer Windows-Partition zu bereinigen. ==== Windows-Systeme ==== In Fir... über ein zentrales Repository der IT-Administration ausgerollt, beispielsweise über Microsofts SCCM (
DNS
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
bei vom Network Manager benutzt. ===== Installation ===== Um DNSmasq als PXE Boot-Server einzusetzen... muß zunächst eine vollständige DNSmasq Installation eingerichtet werden. In allen Debian-basierenden ... positorys ist dieser bereits enthalten. Installation mit: ''sudo apt-get install dnsmasq'' Anschlies... do gedit /etc/dnsmasq.conf'' Folgende Konfiguration ist in der DNSmasq Konfigurationsdatei einzutrage
iPXE
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
en lokalen DHCP-Server mit seiner SCCM-Konfiguration zu umgehen. Das Boot-Script ermöglicht zwar vom l... und Gateway zu bekommen, lädt dann aber ein Menü von der Website ipxe.org nach, mit dem es dann möglich ist verschiedene ISO-Images von öffentlichen und eigenen Repositorys zu laden. Vorraussetzung für ein booten von einem eigenen Repository ist nur das es von einer
Boot-Types
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== Boot-Types ====== ^extension ^Valid platforms ^Description ... E- or NBP-booted, sometimes renamed to .0 to work on older DHCP/TFTP servers ... |pcbios |Direct executable i386 code put on a harddisk image (32KB blocks)
DHCP
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ooten auf den PXE-Server zugreifen kann: * Option 66 = IP-Adresse des Deployment-Servers * Option 67 = undionly.kpxe
Links
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
//wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Netzwerkinstallation/ * https://wiki.ubuntuusers.de/PXE-Installation/
FOG-Server
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
====== FOG-Server ====== ===== Installation ===== https://github.com/marcbizal/FOG-Install-Guide ==

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden